Für viele Deutsche ist Schweden eine Art Sehnsuchtsland. Auf den Spuren von Astrid Lindgrens Heldinnen und Helden wie Pippi Langstrumpf oder Michel wandeln, durch die endlos erscheinenden Wälder spazieren oder skandinavisches Großstadtflair in Stockholm oder Malmö genießen – das Land im hohen Norden ist vielseitig und es gibt eine Menge zu entdecken. Ob im hölzernen Ferienhaus am See oder mobil unterwegs mit Wohnmobil oder Wohnwagen, es gibt verschiedene Arten in Schweden seinen Urlaub zu verbringen. Das gilt auch für die Anreise. Bequem geht es mit einer der vielen Fähren, mit denen man von Deutschland aus über die Ostsee nach Schweden fahren kann.
Anna
Der Wasserfall in Trollhättan
Trollhätten ist eine kleine Gemeinde, welche sich in Südschweden befindet. Sie ist nur wenige Kilometer nordöstlich von der Stadt Göteborg entfernt und gehört zu der Provinz Västra Götälands Iän. Die Gemeinde mit rund 57.000 Einwohnern ist vor allem durch ihre beeindruckende Industriegeschichte als auch die umliegende Natur bekannt.
Brücke über den großen Belt Preise
Die Preise für das Passieren der Brücke richten sich nach Art und Größe des Fahrzeugs und können auf der Webseite der Mautstelle eingesehen werden.
Urlaub in Stockholmslän verbringen
Die schwedische Provinz Stockholmslän macht nicht mal zwei Prozent der Landesfläche aus, beherbergt aber allerlei Sehenswertes. Eine vielfältige Natur und Schwedens Hauptstadt können Besucher dieses Teils der Skandinavischen Halbinsel bestaunen. Dank zahlreicher Gewässer und der Lage an der Ostsee kommen auch Freunde des Angelns hier voll auf ihre Kosten.
Der Nationalpark Norra Kvill
Der Norra Kvill ist ein schwedischer Nationalpark, welcher sich auf dem Gebiet der Gemeinde Vimmerby befindet. In diesem Hochland von Smaland befindet sich außerdem ein urwaldartiger Nadelwald. Im Smaland befinden sich mittlerweile vier Nationalparks, wobei der Norra Kvill eine Besonderheit darstellt.
Der Nationalpark Djuroe
Der Vänern ist der größte See Schwedens und liegt im Südwesten des Landes. Ein weitläufiger Schärengarten mit unzähligen kleinen Inseln säumt die Uferlinie des Vänern. Doch mitten drin im See befindet sich ein ganz besonderes Kleinod: der Nationalpark Djuroe. Von Vogelbebachtungen bis zu ausgedehnten Wanderungen lässt sich Schwedens einmalig schöne Landschaft in diesem Nationalpark auf kleinem Gebiet kompakt kennen lernen.
Das Jedermannsrecht (allemansrätten) erlaubt den freien Zugang zur Natur
Schwedens atemberaubende Natur ist vielseitig und weitläufig. Zu ihrer Attraktivität gehören Berge, tiefe Wälder, Blumenwiesen, Seen und viele Inselgruppen. Das Recht darauf, sich in der Natur frei zu bewegen, heißt auf Schwedisch „allemansrätten“ (Jedermannsrecht). Diese uralte schwedische Regel, die im Grundgesetz erst seit 1994 schriftlich festgehalten wird, ermöglicht entspannende Wanderungen, Ausflüge in die faszinierenden Berge und lange Radtouren.
WeiterlesenDas Jedermannsrecht (allemansrätten) erlaubt den freien Zugang zur Natur
Sörknatten – Schwedens Wanderparadies
Das Naturreservat Sörknatten in Schweden ist ein kleines Juwel. Westlich des Animmensees ist der Park zu finden, welcher schon als Filmkulisse diente. Die Felsformationen und dichten Wälder laden zum Erkunden ein. Mit seiner höchsten Erhebung hat das Naturreservat Sörknatten seinen Namensgeber erhalten und tolle Ausblicke zu bieten.
Angelbestimmungen in Schweden
Seen und Flüsse bedecken ganze neun Prozent der Fläche Schwedens. Selbst die gesamte Fläche welche für die Landwirtschaft genutzt wird, ist kleiner. Da wundert es nicht, dass es unter Anglern nicht lange dauert, bis sie ein geeignetes Plätzchen gefunden haben, um ihre Rute ins Wasser zu werfen. Doch wie sieht es mit den Bestimmungen für das Fischen in Schweden aus? Dieser Beitrag gibt Aufschluss.
Konsulate in Schweden
Laut Wikipedia befinden sich 108 Botschaften in Schwedens Hauptstadt Stockholm (Stand 2019).